Porsche 911 Turbo
Beschreibung
Wer nach einem zuverlässigen und schnittigen Sportwagen sucht, kommt an Porsche nicht vorbei und wenn man bei den Stuttgartern hängen bleibt, wird man über eine solide Wertanlage noch mit jeder Menge Spass und unvergleichbarem Handling belohnt. Die fünfte Elfer-Baureihe, 996 genannt, ist in fast allen Punkten besser als seine Vorgänger und wurde trotz dem anfänglichen Spott über die Optik zum Erfolgsmodell. Als Wertanlage hinkt der 996 seinen Ahnen etwas nach, aber er holt nun ordentlich auf. Besonders Turbo und 4S-Modelle der Facelift-Jahrgänge ab Ende 2001 sind begehrt.
Bei diesem 500 PS Kraftpaket handelt es sich um einen top gepflegten 2005er Turbo mit diversen originalen GT2-Teilen. Der Wagen kommt ab Service und befindet sich in einem traumhaften Zustand. Das Serviceheft ist prall gefüllt und nirgends fehlt der Porsche-Stempel.
So macht Geld anlegen richtig Laune.
Hier geht’s zum Video des 911 Turbo
Modellgeschichte:
Vorgestellt wurde der komplett erneuerten Porsche 911, intern 996 bezeichnet, 1997 auf der IAA. Für die Liebhaberszene war der Wagen optisch schockierend, denn er erinnerte eher an den Boxter als an seinen direkten Vorgänger. Mit der Zeit liessen sich aber auch hartgesottene Fans vom Neuen überzeugen, denn er war fast in allen Punkten besser als seine Vorgänger.
Die Zeiten der Luftkühlung waren vorbei, denn die geforderten Abgasgrenzwerte liessen sich damit nicht länger erreichen und auch der Lärmpegel musste sinken. Da eine Neuentwicklung hermusste, entstand im Hause Porsche ein komplett neuer Sechszylinder-Boxer mit Vierventilköpfen, vier über Ketten angesteuerte Nockenwellen, Schaltsaugrohr und integrierter Trockensumpfschmierung. Aus 3.4 Liter Hubraum liessen sich so 300 PS bei 6800 Umdrehungen und ein maximales Drehmoment von 350 Nm bei 4600 Umdrehungen rausholen. Passend zum neuen Aggregat wurden ein 6-Gang-getriebe und die neue Vorderradaufhängung vom Boxter verbaut.
Der Wagen wuchs um satte 18.5 cm in der Länge und drei cm in der Breite, wobei die Höhe ein paar Milimeter abgenommen hatte. Trotz der üppigeren Masse war der 996 einige Kilo leichter als sein Vorgänger.
Designtechnisch war Chefdesigner Harm Lagaay an einige Kompromisse gebunden: Teile Front, Scheinwerfer, Türen und ein paar Teile des Interieur mussten vom Boxster übernommen werden. Das Design kam anfangs eher schlecht an und auch der von 0.34 auf 0.30 reduzierte cw-Wert (Luftwiderstand) konnte daran nichts ändern. Die Berichte der Testfahrer sprachen glücklicherweise Bände und bescherten den neuen 911er doch noch den verdienten Respekt. Für das Fahrverhalten gab es nur Lob und die gute Fahrdynamik half dem 996 auch in diversen Vergleichstests auf den ersten Platz.
Den 996 gab es von Anfang an als Zwei- oder Vierradantriebsvariante und der Turbo kam im Baujahr 2000 dazu. Heute hinkt der 996 preislich seinen Ahnen noch etwas nach aber der Wert steigt und wer sich ein gutes Exemplar leisten kann, macht beim 996 mit Sicherheit nichts falsch.
Details
– GT2-Paket
– CH-Fahrzeug
– Lückenloses Serviceheft (Porsche)
– MFK 17.02.2021
– Ab Service
– 1. Inv. 18.08.2005
– 81’000 km
– 3600 ccm
– 6 Zylinder Boxer
– Bi-Turbo
– 503 PS
– 1540 kg Leergewicht
– 390 kg Zuladung
– Chassis WP0 ZZZ 99Z 1S68 1204
– Typenschein 1PF3 42
– Stammnummer 404.118.432
nicht was Du suchst?
Gerne suchen wir Dein individuelles Wunschfahrzeug.
Einfach unverbindlich anfragen und von unserem Netzwerk profitieren.