GMC Vandura

Beschreibung

Der GMC Vandura, weltweit bekannt dank dem A-Team und ebenso verlässlich und nicht kaputt zu kriegen wie dieses. Die ordentliche Nutzlast und die zuverlässige und leicht zu reparierende Technik machten den Wagen zum bevorzugten Arbeitstier für allerlei Unternehmen und Staatsbetriebe. Darüber hinaus fand die luxuriöse Top-Variante Anklang bei Campern und Grossfamilien.

Eines dieser Luxusmodelle ist dieser 1990er GMC Vandura. Die Holzapplikationen und Schränke, die absurd bequemen, sesselartigen Sitze mit Armlehnen und das enorme Platzangebot sind nur die offensichtlichen Details. Darüber hinaus wurde der Van mit zwei Klimazonen, zwei Musikzonen, Funkgerät, Tempomat und dem performanten 5.7 Liter Chevy-Small-Block ausgestattet.

Der Wagen wurde 1990 vom Besitzer importiert, 1992 zugelassen und seitdem regelmässig gefahren und gewartet. 2020 wurde der Motor bei 171’200 km ersetzt (keine 2’500 Kilometer alt) und im selben Zug wurde gleich noch der 4-Gang-Automat mit Overdrive revidiert. Die Kosten hierfür beliefen sich auf gut 15’000 CHF. Entsprechende Rechnungsbelege sind selbstverständlich vorhanden. 2021 wurde der Anlasser ersetzt und nun ist der Wagen mehr als bereit, seinem neuen und zweiten Besitzer treu und zuverlässig zu dienen.

Der Unterboden ist frei von Rost, der Erstlack ist noch gut in Schuss und auch das originale Interieur macht einen sehr gepflegten Eindruck. Zum aktuell montierten Radsatz gibt es noch einen Komplettsatz bereifter, 90er-Tuning Eagle-Chromfelgen.

Modellgeschichte

Der GMC G-Van wurde in drei Modellgenerationen von 1964 bis 1996 hergestellt. Die dritte Generation war die am längsten laufende und am meisten mit dem Namen Vandura verbundene. Eine enorme Bekanntheit erlangte der Wagen durch einem getunten 1983er GMC Vandura – dem A-Team Bus.

Die erste und zweite Generation der G-Vans waren als GMC Handi-Van oder Handi-Bus bekannt. Die erste Generation ähnelte eher dem klassischen Econoline und dem Dodge A100, während die zweite den alten VW-Bus-Modellen nachempfunden war.

1971 war das Jahr, in dem GMC die luxuriöseste Austattungslinie der Transporter der G-Serie unter dem Namen „Vandura“ vermarktete. In diesem Jahr wurde auch die Karosserie des G-Vans grundlegend umgestaltet und der Motor, wieder ähnlich dem Econoline, vorgesetzt. Diese sehr zuverlässigen und viel Platz bietenden Modelle wurden auch bei Van-Veredlern sehr beliebt, die daraus Nutzfahrzeuge, Wohnmobile und viele weitere Umbauten machten – dem vielseitigen Wagen waren kaum Grenzen gesetzt.

Im Laufe der Jahre wurden nur geringfügige Änderungen am GMC Vandura vorgenommen. Die Hauptverbesserungen wurden in Übereinstimmung mit den sich entwickelnden Sicherheitsstandards, der Kraftstoffersparnis und zur Verbesserung der Skaleneffekte vorgenommen. Obwohl immer wieder kleinere kosmetische Änderungen vorgenommen wurden, um mit modernen Stilen Schritt zu halten, hat der GMC Vandura seit der Neugestaltung in den 1970er Jahren einen Grossteil seines Aussehens beibehalten.

Der Vandura und die Chevy Vans wurden 1996 eingestellt und durch den Savana und den Express ersetzt.

Details

– 173’600 km

– 1. Inv. 01.11.1989

– MFK 07.11.2023

– aus Erstbesitz

– 7 Sitzplätze

– 5’730 ccm V8-Motor (neu)

– 200 PS

– 4-Gang-Automat (revidiert)

– Typenschein X

– Stammnummer 309.792.580

– Chassis 1GD EG2 5K2 L750 4628

– Leergewicht 2’500 kg

– Zuladung 586 kg

nicht was Du suchst?

Gerne suchen wir Dein individuelles Wunschfahrzeug.

Einfach unverbindlich anfragen und von unserem Netzwerk profitieren.