Harley Davidson Dyna Street Bob

Beschreibung

Wer eine sportliche und doch elegante Harley-Davidson aus der Dyna-Familie sucht, ist mit dieser Maschine bestens bedient. Die technischen Umbauten umfassen eine verstärkte Kupplung, einen verstärkten Steuerkettensatz, eine verstärkte Öldruckpumpe, verstärkte Lager, eine scharfe Nockenwelle (Stage 1) und dazu noch eine Lambdasonde mit Motorsteuergerät (Stage 1). Passend dazu darf die Kesstech-Klappenauspuffanlage natürlich nicht fehlen für das sportlichere Fahrverhalten wurden die Federn vorne und hinten durch härtere ersetzt.

Die optischen Änderungen (eingetragen) wurden durch folgende Teile erreicht: Gabelrohrverlängerung 2 Zoll, Custom Lenker mit Custom Handgriffen, Custom Fussraster und Rückspiegel, tiefe Tankdeckel mit LED-Anzeige, Custom Sissy Bar abnehmbar, Mini-Blinker vorne und hinten, kleiner Harley Originalscheinwerfer, kleines Schutzblech vorne, Nabenabdeckungen vorne und hinten, andere Batterieabdeckung und Custom Sattel (als Zweiplätzer eingetragen). Dazu wurden diverse Teile schwarz und der Tank in einem Braunton von BMW lackiert.

Die Maschine wurde stets gewartet und befindet sich in einem entsprechend guten Zustand. Besichtigungen nur auf Anfrage.

Modellgeschichte

Die Dyna-Baureihe selbst wurde erstmals 1991 eingeführt und stand für eine perfekte Mischung aus der Agilität eines Sportmotorrads und dem klassischen Cruiser-Stil, für den Harley-Davidson bekannt ist. Die Street Bob, ein prominentes Mitglied der Dyna-Familie, trat erstmals 2006 auf die Bühne.

Die Street Bob wurde als minimalistischer Cruiser im Bobber-Stil eingeführt, der sich durch sein schlichtes Design und seine Rückbesinnung auf die Essenz des Motorradfahrens auszeichnete. Das Modell war mit dem Twin Cam 88-Motor ausgestattet, einem luftgekühlten 1584ccm V-Twin-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und seine charakteristische Harley-Davidson-Leistung bekannt war. Das Design der Street Bob war inspiriert von den klassischen Bobber-Motorrädern der 1950er Jahre, wobei unnötige Verzierungen weggelassen wurden, um ein puristisches Fahrerlebnis zu bieten. Markenzeichen wie die Solo-Sitzbank, die „Mini-Ape“-Lenker und die schlichte schwarze Lackierung machten sie sofort erkennbar und bei Fahrern sehr beliebt.

Im Jahr 2007 wurde die Street Bob mit dem neuen Twin Cam 96-Motor ausgestattet, der den Hubraum auf 1584ccm erhöhte und eine verbesserte Leistung und Drehmoment bot. Diese Verbesserung war Teil eines umfassenderen Updates der Dyna-Baureihe, das auch ein verbessertes Sechsgang-Getriebe umfasste.

2008 führte Harley-Davidson ABS als Option für die Street Bob ein, was die Sicherheit und Kontrolle auf der Strasse weiter erhöhte. Diese zusätzliche Sicherheitsfunktion machte die Street Bob zu einer noch attraktiveren Wahl für Fahrer, die sowohl Stil als auch Funktionalität schätzen.

In den Jahren 2009 und 2010 blieb die Street Bob grösstenteils unverändert, wobei Harley-Davidson sich auf die Verbesserung der bestehenden Technologie und des Fahrkomforts konzentrierte. Der Fokus lag weiterhin auf dem minimalistischen Design und dem authentischen Fahrerlebnis. Die Street Bob wurde in verschiedenen Farboptionen angeboten, wobei die beliebteste immer noch das klassische Schwarz war.

Das Modelljahr 2010 brachte subtile Verbesserungen in der Ausstattung und einige geänderte Designelemente, aber die Essenz der Street Bob als puristischer Bobber ohne überflüssigen Schnickschnack blieb erhalten.

Details

– 21’900 km

– 1. Inv. 25.06.2010

– MFK 02.09.2021

– 1’585 ccm

– ca. 76 PS

– Typenschein 6HB436

– Stammnummer 105.864.991

– Chassis 5HD 1GX 4C8 AC32 9324

– Leergewicht 380 kg

– Zuladung 112 kg

nicht was Du suchst?

Gerne suchen wir Dein individuelles Wunschfahrzeug.

Einfach unverbindlich anfragen und von unserem Netzwerk profitieren.